Vom Müssen zum Wollen – wie gewinne ich Motivation?

No Comments »
vom müssen zum wollen

Vom Müssen zum Wollen – wie gewinne ich Motivation? Meine Müssen-Diät – Teil 2 Seit meinem 1. Artikel über die Müssen-Diät habe ich viele Freund/innen des Themas gewonnen. Klient/innen haben begonnen, das Müssen durch andere Formulierungen und Gedanken zu ersetzen und dabei interessante Erfahrungen gemacht. Als studierte Literaturwissenschaftlerin (Anglistin) freue ich mich besonders über sprachliche Tricks und Finessen und dass wir mit kleinen Veränderungen in unserer Sprache Großes bewirken können. […]

weiterlesen

Mein Selbstwert – wie wertvoll bin ich eigentlich?

1 Comment »
nachdenkliche, zweifelnde Frau

Meine Frage an Sie: Auf einer Skala von 1-10, wenn 10 ein sehr starker, 1 ein schwacher Selbstwert ist – wo sehen Sie sich? Wenn Sie bei 8-10 gelandet sind: herzlichen Glückwunsch! Wahrscheinlich kommen Sie recht gut und erfolgreich durchs Leben. Mit weniger als 5 kann es hingegen schwierig werden, weil uns dann viele Situationen sehr herausfordern und wir dazu neigen, uns häufig in Frage zu stellen. Warum ist das […]

weiterlesen

Für einen besseren Umgang mit Angst und Gedankenschleifen – eine praktische Methode – let it RAIN!

1 Comment »

  In Krisenzeiten wie diesen können die Gedanken, unsere Sorgen und Ängste leicht überhand nehmen. Angst als evolutionäres Erbe Während Angst für den Menschen evolutionär betrachtet eine an sich gesunde Funktion darstellt, indem sie uns warnt und uns dazu bringt, unser Überleben in Gefahr zu sichern, wird sie zu viel, wenn sie unser Denken und Tun dominiert und lahmlegt. Ein Gefühl meiner eigenen Stärke – Selbstwirksamkeit Dann kann es passieren, […]

weiterlesen

Meine Müssen-Diät – von Sinn und Unsinn des Zwangs

7 Comments »

„Ich muss diese Arbeit bis heute Abend fertig machen.“ “Das Programm muss ich drauf haben.“ „Ich muss jetzt sofort was essen.“ “Wir müssen mal reden.“ Müssen wir? Geht es nicht eigentlich um etwas anderes? Das Wort “müssen“ erfüllt in unserem Denken und Sprechen viele Funktionen. Oft meinen wir “sollen“, “können“, “möchten“ oder auch eine sachliche Umschreibung für die gegebenen Umstände. Des Müssens Sinn Seit einiger Zeit fällt mir auf, wie […]

weiterlesen