Erfolgreich durch Selbstwert – eine Podcastfolge

Selbstwert ist kein Nice-to-have.
Unser Selbstwert beeinflusst, wie wir entscheiden und kommunizieren, wie wir führen und ob wir uns entwickeln. Ob wir Erfolg haben im Leben, also das verwirklichen, was uns am Herzen liegt. Unser Selbstwert entscheidet darüber, wie wir uns selbst sehen und fühlen.
Bin ich gut genug?
Eine unangenehme Frage. Und ein Zweifel, der sich gerne leise, aber umso hartnäckiger einschleicht. Der mich vielleicht daran hindert, mich für diese wunderbare Stelle zu bewerben, die ich gerade entdeckt habe und an die ich noch Jahre später mit einer Mischung aus Nostalgie und Ärger über verpasste Chancen denken werde. Der Zweifel, der mich abhält, mich zur Abteilungsleiterin zu entwickeln, weil ich mir unsicher bin, ob ich das Team wirklich hinter mich bringen kann und ob ich genug Kenntnisse mitbringe, um mir den nötigen Respekt zu verdienen.
Die Zweifel an meinen Fähigkeiten sind vielleicht nicht laut, dennoch kraftvoll genug, um weitere, umfassendere Selbstzweifel zu nähren und damit auch meine Entscheidungen zu lähmen.
Beim Selbstwert geht es jedoch gar nicht „nur“ um Fähigkeiten.
Selbstwert ist auch keine Reaktion auf äußere Erfolge – sondern eine innere Haltung.
Wenn es gut läuft, habe ich ein vielleicht leises, aber kraftvolles Ja zu mir selbst.
Vielleicht….
- höre ich mir selber zu
- erlaube ich mir Pausen, ohne mich zu rechtfertigen
- mache ich Fehler, ohne mich dafür zu verurteilen
- treffe ich Entscheidungen, um stimmig zu leben und zu arbeiten und nicht, um Erwartungen zu erfüllen
Wenn mein Selbstwert von einer unsicheren Variablen zu einer verlässlichen Konstante wird, wächst mein Raum für Kreativität, Kooperation und Entwicklung.
Gute Ideen zum Thema Selbstwert und wie wir ihn entwickeln können, finden Sie in meinem Podcast:
Schreiben Sie einen Kommentar